Endlich wieder Cambodunum-Cup
- Details
Jugendturnier in Kempten findet nach zwei Jahren Pause wieder statt. Organisator Klaus Schwaninger spricht über die Pläne für ein erneutes Mädchen-Turnier. AZ vom 15.6.22
Über mögliche Ersatzveranstaltungen hat sich Klaus Schwaninger in den letzten beiden Jahren viele Gedanken gemacht. Doch eine abgespeckte Version des Cambodunum-Cups war für den Hauptorganisator nicht vorstellbar. Ganz nach dem Motto „gescheit oder gar nicht“ entschied sich der Kemptener Sportamtsleiter für zwei Jahre Pause und eine Rückkehr ohne jegliche Kontaktbeschränkungen.
Ab März sei klar gewesen, dass Schwaninger und sein Organisationsteam mit den Planungen für die 19. Auflage des Kemptener Fußballturniers starten können: „Trotz der geringeren Vorlaufzeit ist es uns als Kommune erneut gelungen, diese Veranstaltung selbstständig auf die Beine zu stellen. Ein besonderer Dank geht an meine Kollegin Monika Fickert, die mich dieses Jahr tatkräftig unterstützt hat“, sagt der 62-Jährige. Der große Aufwand sei es jedoch jedes Jahr wert: „Sobald ich die Spieler auf den Plätzen jubeln sehe, ist ein Teil der Arbeit schon wieder vergessen.“
56 Mannschaften mit mehr als 900 Jugendspielern nehmen am Cambodunum-Cup teil
Endlich: 19. Internationaler Cambodunum Cup
- Details
Kreisbote Online 20.6.22
Kempten - Den Verantwortlichen rund um Sportamtsleiter Klaus Schwanniger war die Freude anzusehen, als sie am Freitag Abend bei der „Welcome-Party“ im gut gefüllten Illerstadion den 19. Cambodunum Cup für eröffnet erklärten.
„Nachdem ihr zwei Jahre Zwangspause erdulden musstet und Fußball nur mit der Spielekonsole gespielt habt, könnt Ihr nun wieder richtig auf einem Rasen kicken“, freute sich auch Kemptens Dritte Bürgermeisterin Erna-Kathrein Groll in ihrer Ansprache für die rund 900 jungen Fußballspieler und Fußballspielerinnen, die auf der Westribüne des Illerstadions Platz genommen hatten.
Diese sangen im weiteren Verlauf der Eröffungsfeier die deutsche und italiensche Nationalhymne, sprachen gemeinsam das Fairness-Gelöbnis und erfreuten sich an den akrobatischen Trampolinvorführungen der „Crazy Turnados“ aus Wiggensbach, die durch Auftritte u.a. bei „Wetten dass…?“ große Popuarität erfuhren.
Für den musiklischen Rahmen sorgte der Musikverein Sankt Mang e.V., der dem Zug der Jugendlichen vom Residenzplatz zum Illerstadion musizierend vorangegangen war.
Tolle Tage
- Details
Sportamtsleiter Schwaninger ist zufrieden. Es gibt aber einen Wermutstropfen.(AZ vom 24.6.2019)
Bereits zum fünften Mal in Folge hat die Stadt Kempten den Cambodunum-Cup zusammen mit ihren Fußballvereinen in Eigenregie ausgerichtet. An den drei Turniertagen waren 497 Buben in mehreren Kemptener Hotels und Sporthallen untergebracht. Hinzu kamen etwa 250 weitere Teilnehmer aus der Region.
Schlaflos in Kempten
- Details
Die Organisatoren um Sportamtsleiter Klaus Schwaninger haben rund um das Nachwuchsturnier kaum eine ruhige Minute. Von den Teilnehmern gibt es großes Lob (AZ vom 4.6.2018)
Für Klaus Schwaninger war es ein Wochenende mit wenig Schlaf – und vor allem viel Arbeit. Der Sportamtsleiter der Stadt Kempten und sein Team hatten kaum eine ruhige Minute. Meldezettel mussten abgegeben, das Rahmenprogramm gestaltet, Medaillenverteilt und zahlreiche Jugendliche mit Essen und Trinken versorgt werden. Und das war bei Weitem noch nicht alles, was der 17. Cambodunum-Cup den Organisatoren in Kempten abverlangte.